Regelmäßige Termine

Regelmäßige Veranstaltungen 2025

Einblicke. Begegnungen. Impulse.

Diese Übersicht enthält regelmäßig stattfindende Angebote und Gruppen, die im Rahmen des Demenznetzwerks organisiert oder begleitet werden.

Dazu zählen offene Treffen, Gesprächsgruppen, Bewegungsangebote, Begegnungscafés und weitere Formate, die in wiederkehrenden Abständen stattfinden – wöchentlich, monatlich oder quartalsweise.

Die regelmäßigen Termine bieten Raum für Austausch, Entlastung, Bewegung und Begegnung – sowohl für Menschen mit Demenz als auch für Angehörige und Interessierte.

Koordination

Beate Härer
Fachbereich Familie und Soziales
Urbanstraße 24
73614 Schorndorf
Telefon: 07181 602-3303
E-Mail: beate.haerer@demenznetzwerk.org

Regelmässige Termine und Veranstaltungen

Gesprächscafé für Angehörige demenzkranker Menschen

Der Treff richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz. Dies können Verwandte wie (Ehe-) Partner sein, als auch Nachbarn oder Freunde, die sich um einen an Demenz erkrankten Menschen kümmern. Mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen, die in einer ähnlichen Betreuungs- oder Pflegesituation sind wird oft als Entlastung empfunden. Das Teilen von Erfahrungen kann neue Perspektiven eröffnen.

Die Themen für den Austausch entstehen aus den Fragen und Erlebnissen, die jeder einbringt. Sich auszusprechen und Anregungen weiterzugeben, sich gegenseitig zu ermutigen und Beistand zu leisten, hilft bei den Herausforderungen des Alltags. Unter Menschen, die Vergleichbares erlebt und gleichartige Belastungen tragen, fühlt man sich verstanden. Jeder kommt zu Wort. Wer nur zuhören möchte, ist auch herzlich willkommen.

Das Angebot findet als geleitete Selbsthilfegruppe statt, ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wann: Jeweils von 14 bis 15:30 Uhr
Wo: Familienzentrum und Mehrgenerationenhaus, Karlstraße 19, Gruppenraum 2

Termine 2025:

Montag, 16. Oktober | Montag, 8. Dezember

Seniorencafé "Vergissmeinnicht"

Im Rahmen dieses Nachmittags treffen sich Senioren für Gedächtnisübungen, Biographiearbeit und kognitiver Aktivierung. Die beiden bestehenden Gruppen, Treffen der städtischen Telefonkette und des Begegnungscafés für Menschen mit Demenz sind der Kern der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer dieses Nachmittags. Jeder der Freude an geistiger Fitness hat ist willkommen. Ehrenamtlich geleitet wird der Nachmittag von Angelika Stotkiewitz.

Wann: Jeden vierten Mittwoch im Monat
Wo: Café im Mehrgenerationenhaus Familienzentrum Schorndorf, Karlstraße 19

Termine 2025: 24. September | 22. Oktober | 26. November | 28. Januar 2026

Demenz-Angehörigentreff in Winterbach

Der Treff ist ein neues und regelmäßiges Angebot vom Demenznetzwerk Schorndorf und Umgebung in Winterbach. Das Treffen bietet die Möglichkeit mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.

Wann: Jeden ersten Montag im Monat um 18:00 Uhr
Wo: Bürgerhaus Kelter, Ritterstraße 3 
Ansprechpartnerin: Claudia Höger  – 07181 7006-1014
c.hoeger@winterbach.de

Termine 2025:

06. Oktober | 03. November | 01. Dezember

AWO Rems-Murr gGmbH

Ein besonderes Angebot des ambulanten Pflegedienstes ist die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz. Diese Gruppe bietet eine wertvolle Gelegenheit für Betroffene, sich in einer geschützten und unterstützenden Umgebung zu treffen und auszutauschen.

Vielfältige Aktivitäten für das Wohlbefinden: Die Betreuungsgruppe bietet abwechslungsreiche Aktivitäten, die das Wohlbefinden und die kognitiven Fähigkeiten der Teilnehmenden fördern.
Dazu gehören:

  • Gedächtnistraining: Spielerische Übungen zur Förderung der Konzentration und des Erinnerungsvermögens.
  • Gesellschaftsspiele: Gemeinsame Spiele, die Freude bereiten und gleichzeitig die geistige Aktivierung unterstützen.
  • Kreative Gestaltung: Basteln und Malen, um künstlerische Talente zu entfalten und die Feinmotorik zu fördern.
  • Gemütliche Kaffeerunden: Entspannte Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen, die zum Austausch und Wohlbefinden beiträgt.

Erfahrenen Pflegekräfte betreuen die Teilnehmenden liebevoll und individuell abgestimmt auf ihre Bedürfnisse.

Ansprechpartnerin: Frau Österle  – 07181 929493
Wann: Jeden Montag von 14:00 bis 17:00 Uhr
Wo: Wiesenstraße 20/1, 73614 Schorndorf

"Schöner Vormittag" – Ein Angebot für Menschen mit demenzieller Erkrankung

Seit Januar 2017 hat der Evangelischen Krankenpflegefördervereins Schorndorf e.V. ein Betreuungsangebot für Menschen, die demenziell erkrankt sind.

Das Angebot hat das Ziel Angehörige für einige Stunden zu entlasten. Gäste werden in einfühlsamer und ruhiger Atmosphäre professionell 1:1 betreut, erhalten Wertschätzung und Akzeptanz vermittelt, die Selbstwertgefühle durch Erinnerungspflege stärken und noch vorhandene Fähigkeiten fördern und erhalten. Durch die Gruppe werden soziale Kontakte aufrechterhalten und neue geknüpft.

Gestaltung der Vormittage:

  • jahreszeitliche Feste und Singen bekannter Lieder
  • themenbezogene Gesprächsrunden, orientiert an den Bedürfnissen der Gäste
  • Imbiss und Getränke
  • leichte altersgerechte Gymnastik, Bewegungsspiele
  • Außenaktivitäten und Spaziergänge

Ansprechpartnerin: Frau Weigert  – 0176 53593242
Wann: Jeden Freitag von 9:30 bis 12:30 Uhr
Wo: Martin-Luther-Haus, Friedrich-Fischer-Straße 1, 73614 Schorndorf